Warum Münzenberg?

Seit März 2015 erscheint hier in regelmäßigen Abständen ein Podcast unter dem Namen Münzenberg. Die Themen sind so breit gefächert wie die Gesprächspartner unterschiedlich. Ein Experiment, um wenigstens einen Teil jener fruchtbaren und überliefernswerten Diskussionen der vergangenen Jahre einzufangen und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren. Ein Podcast, so die Idee, würde hierfür das angemessene Format sein, besser als all die Gedanken dieser Gespräche mühevoll zusammenzufassen und beim Versuch sie zu verschriftlichen stets schon beim Versuch zu scheitern. Besagte Gespräche mäandern neben den ewigen Fragen um aktuellpolitische Tendenzen, historische Grundlagen und die Entwicklung der Menschheit im allgemeinen.

Warum nun aber Münzenberg?

Die Namensgebung hat keine monetären Hintergründe und ist auch nicht regional motiviert.

220px-WillyMünzenberg2

Wir möchten hiermit an Willi Münzenberg erinnern und im Rahmen unserer Möglichkeiten an dessen Fähigkeit, großen Teilen der Bevölkerung Themen wie Sozialkritik und Aufklärung näherzubringen, anknüpfen. Wir sind der Meinung, dass unsere Zeit mehr münzenbergsche Medienkultur braucht. Undogmatisch, eingängig, mit viel laissez-faire und gern auch einem Schuss Boulevard – so stellen wir uns den Umgang mit den komplexen Themen unserer Zeit vor. Sicherlich haben die Zeiten sich ein klein wenig geändert. Hinter uns steht weder eine stramm organisierte Partei samt rühriger Arbeiterbewegung, auch die aktuell oftmals angemahnten Weimarer Verhältnisse können wir bestenfalls nur in Teilen heute wieder erkennen. Dennoch möchten wir mit dieser Namensgebung die kreative, vermittelnde und aufklärerische Energie des „linksradikalen Vernunftrepublikaners“ als Stimulus für diesen Podcast nutzen und wenn uns dies möglicherweise nicht gelingen sollte, so haben wir auf diese Weise zumindest eines bemerkenswerten Mannes gedacht, dem unserer Meinung nach, zu Unrecht ein recht unbeachtetes Dasein in der historischen Endauswertung beschieden ist.

UPDATE (19.10.2017): Auf der mühevollen Suche nach dem passenden Format scheine ich nun seit einigen Sendungen fündig geworden zu sein. Zurück zu den Kernkompetenzen, die muntere Gesprächsrunde sei denen überlassen, die dies beherrschen. Ich lese für mein Leben gern und habe nun auch einen Gesprächspartner gefunden dem dies auch so geht. Daher wird es sich in der Münzenberg bis auf weiteres um Bücher drehen. Genauer, um Bücher, die die meisten vom Namen her kennen, aber die wenigsten gelesen haben. Ich behaupte, dass ein Ansinnen dieser Art unseren Namenspatron durchaus gefallen hätte. Deshalb: lesen, lesen, nochmals lesen!