- Ratgeber: Winter, Sonne, Sonnenschein – nur in Kampanien kann’s schöner sein
- Ratgeber: Wandern im Nationalpark Sutjeska & Naturpark Piva
- Ratgeber: Giro di Salento
- Ratgeber: Wandern durch die Vikos-Schlucht
- Ratgeber: Fahrradschrauber die es drauf haben
- Ratgeber: Der Rennsteig
- Ratgeber: Der Rheinradweg
- Ratgeber: Wandern im Nationalpark Triglav
- Brennspiritus international – ein Ratgeber für unterwegs
Dann werfen wir uns mal mit Schwung und Wonne in die Nische! Ich präsentiere voller Stolz das erste allgemeine und welteneinzige Brennspiritus-Register. Wenige werden sich freuen, aber diejenigen umso mehr. Denn es sollte sich bestenfalls um eine aberwitzig winzige, kaum wahrnehmbare Lesergruppe handeln, die sich bei jedem Aufbruch in unbekannte Weltengegenden bang fragt, wo und ob man ihn finden wird, den Spiritus sanctus. Ich wäre zumindest daran interessiert gewesen und da ich im wesentlichen versuche, dem Internet Wissen hinzuzufügen, was bislang noch nicht dort vorzufinden war, halte ich ein Internationales Brennspiritus-Register für nicht unnötiger als das drölfzigste Katzenfoto.

Ein paar Worte zuvor noch zum Spirituskocher für Interessierte und Quereinsteiger. Spiritus als Energielieferant wie als auch als Hausmittel wurde in der letzten Zeit zusehends an den Rand gedrängt. Für die Outdoorküche sind Allesbrenner und Gaskartusche die gegenwärtigen Stars der Szene und im Haus haben sich außer in Italien andere Reinigungsmittel durchgesetzt. Hinsichtlich der Kocherkonkurrenz stehe ich dem Allesbrenner hauptsächlich deswegen skeptisch gegenüber weil er mir zu laut und zu stinkig ist. Außerdem bedarf er ob der Rußanfälligkeit einer regelmäßigen Pflege. Über den Kartuschenunsinn muss ich eigentlich gar keine Worte verlieren – ein trauriges Symbol unserer auf Bequemlichkeit und „nach-mir-die-Sintflut“-Denken getrimmten Wirklichkeit. Ganz klare Ansage von mir: Wer sich mit so etwas sein Süppchen kocht, kann ich nicht wirklich ernstnehmen, zumindest nicht als Naturfreund. Nein, auch wenn es allzu oft ein hakeliges Detektivabenteuer ist, das Kochen mit Spiritus ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn. So denn, Freunde und zukünftige Liebhaber der preiswerten, flüsterleisen und umweltfreundlichsten Kochenergie für draußen – da habt ihr!
Eins noch: Diese Liste lebt von Mitarbeit. Nie werde und möchte ich in alle Länder dieser Welt reisen, dennoch wäre es fantastisch eine Liste mit möglichst vielen Ländern abzubilden. Natürlich sind speziell die Preisangaben nur Momentaufnahmen und sollen nur eine grobe Preisregion vermitteln. Sollte der Preis zu sehr abweichen, passe ich diesen natürlich an.
Ein erster Blick vor jedem Grenzübergang gilt der Homepage von dm und Rossmann, bzw. ihrer Standortkarte. In diesen Dependancen findet man mit großer Wahrscheinlichkeit die bekannten grünen Flaschen mit feinsten deutschen Brennspiritus.
- Albanien: (2019) Fehlanzeige
- Bosnien und Herzegowina: (2019) Fehlanzeige
- Frankreich (2023) erhältlich in allen großen Supermärkten wie Intermarché, Leclerc o.ä.; Achtung: nicht in der Reinigungsmittelabteilung suchen sondern bei Ölen und Lacken im Autozubehörbereich; 90° von €3,17-€3,60 / 95° und 99,9° für schlappe €7,05
- Griechenland: (2020) Fehlanzeige
- Italien: (2023) in Norditalien ist dm vertreten und bietet deutschen Brennspiritus an: €3,40; in Süditalien sollte man nach Drogerien suchen (meist etwas mit Sapone im Namen) hier findet man im Reinigungsmittelbereich wunderschöne rosa Flaschen mit duftenden Spiritus. Achtung: es gibt ihn mit 30°, 60° und 90° und alle sind rosa. Preis: €2,20
- Kroatien: (2019) In Filialen von dm erhältlich, Preis unbekannt
- Montenegro (2019) Fehlanzeige
- Ungarn: (2022) In Filialen von dm erhältlich, Preis unbekannt
- Slowakei: (2022) In Filialen von dm erhältlich, €3,40
- Slowenien: (2022) in Filialen von dm erhältlich, €5/l
- Spanien: (2023) Hyper-Carrefour, €3,19, in der Reinigungsmittelabteilung
- Tschechien: (2022) In Filialen von dm erhältlich, €3,10
- Tunesien (2023) Fehlanzeige
- Türkei: (2020) Ein sehr komplizierter Fall. Ein paar Mal fand ich Spiritus in Werkstätten oder Baustoffhandel am Straßenrand. Zum Schluss kamen wir dann auf den Trichter, dass, wenn man gehörig herumfragt, man unvergällten Spiritus zum Einlegen von Früchten für €10 die Flasche kaufen kann. Das mag jetzt vielleicht etwas teurer erscheinen, aber erstmal ist es besser als gar nicht kochen und außerdem hat man mit etwas Fruchtsaft eine hervorragende Alternative zu den heillos überteuerten geistigen Getränken dieses Landes.
Eine kleine Inspiration, was man mit ein wenig Spiritus und der richtigen Ausrüstung so alles zaubern kann, habe ich hier zusammengefasst.