Viva Peripheria
  • Projekt RADria
  • Projekt Radria II
  • Reiseratgeber
    • Provinz
      • Brandenburg
      • Halle
      • Oderbruch
    • Osteuropa
      • Albanien
      • Armenien
      • Böhmen
      • Georgien
      • Jugoslawien
      • PMR
      • Polen
        • Gdańsk
        • Zielona Góra
      • Slowakei
        • Mala Fatra
        • Niedere Tatra
        • Westtatra
      • Ukraine
      • Ungarn
    • Westeuropa
      • Frankreich
      • Baskenland
      • Belgien
      • Holland
      • Nordirland
    • Österreich
      • Salzburg
    • Italien
      • Der italienischen Reise erster Teil
      • Der italienischen Reise zweiter Teil
      • Der italienische Reise dritter Teil
      • Sardinien – der italienischen Reise letzter Teil?
    • Dänemark
    • Tunesien
      • Tunesien – auf der Suche nach der Pointe
      • Eisenbahnfahren in Tunesien
    • Reiseführer
      • Radfahren
        • Eurovelo
          • Ratgeber: Radfahren auf dem EuroVelo 6 (Frankreich)
          • Ratgeber: Radfahren auf der ViaRhôna (EuroVelo 17)
        • Ratgeber: Oder-Neisse-Friedensradweg
        • Ratgeber: Der Rheinradweg
        • Radweg Berlin-Brügge
        • Radweg Berlin-Kopenhagen
        • Radweg Berlin-Kaliningrad
      • Elementares
        • Ratgeber: Fahrradschrauber die es drauf haben
        • Ratgeber: Wildzelten leicht gemacht
        • Brennspiritus international – ein Ratgeber für unterwegs
      • Wandern
        • Ratgeber: Wandern auf Korsika
        • Ratgeber: Wandern im Nationalpark Triglav
        • Ratgeber: Die Westliche Tatra (Roháče)
        • Ratgeber: Der Rennsteig
        • Ratgeber: Wandern in Swanetien – ein Tanz auf dem Rande des Balkons
        • Ratgeber: Wandern in der Malá Fatra
        • Ratgeber: Wandern und andere Fortbewegungsarten in den ukrainischen Karpaten
      • Ratgeber: Kreuz und quer übers Schwarze Meer
      • Ratgeber: Erstkontakt – Begegnung der armenischen Art
      • Ratgeber: Winter, Sonne, Sonnenschein – nur in Kampanien kann’s schöner sein
      • Ratgeber: Stilvoll stranden in Albanien
    • Küche
  • Viva Peripheria
    • S-Bahn
    • Straßenbahn
    • Bezirksstadt
    • Kreisstadt
    • Eisenbahn
      • Nachtzug
      • Regionalbahn
  • Lesen
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Der ganze Rest
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben."

Alexander v. Humboldt
  • Prev
  • Next

Bezirke bezirzen – sechstes Kapitel: Nüchtern, November, Neubrandenburg

26. November 201728. März 2019 By sasha

Zunächst sei an dieser Stelle erst einmal voller Demut der triefend nasse Hut gezogen. Ich hab nicht wirklich dran geglaubt als ich an einem vernieselten, grauen Novembervormittag ans S-Bahngleis trat, dass ich tatsächlich in Gesellschaft nach Neubrandenburg reisen würde. Doch die üblichen Verdächtigen fanden sich tatsächlich auch zu dieser dann doch eher unattraktiven Bezirksstadttour ein.

Und so tuckerten wir gemächlich an Landschaften vorbei die uns mit ihren Schattierungen von hell- bis dunkelgrau gekonnt einlullten. Bald mussten wir den Zug dann doch verlassen und stolperten an einem jämmerlichen Bahnhof vorbei, mitten rein in die reizende Vier-Tore-Stadt. Vier Tore, mehr fällt selbst gewieftesten Periperikern nicht zu dieser Stadt ein, bei deren Erwähnung nicht wenige Berliner irritiert reagieren („Neubrandenburg? Brandenburg? Neu? Wie jetzt?“). Pflichtschuldigst bummelten wir dann auch bei weiterhin erlesenen Nieselwetter den Stadtwallrundgang ab und goutierten sämtliche Tore.

Wozu auch immer derart gute Befestigungen benötigt wurden erschließt sich dem Besucher bei Ansicht der Innenstadt auch auf den zweiten Blick nicht.
Wozu auch immer derart gute Befestigungen benötigt wurden erschließt sich dem Besucher bei Ansicht der Innenstadt auch auf den zweiten Blick nicht.
Kultur und Bildung haben hier in der mecklenburgischen "Einkaufsstadt" einen würdigen Verwalter gefunden. Künftig also auch hier "Kultur & Bildung zum besten Preis"!
Kultur und Bildung haben hier in der mecklenburgischen „Einkaufsstadt“ einen würdigen Verwalter gefunden. Künftig also auch hier „Kultur & Bildung zum besten Preis“!
Ein Leckerbissen für den erklärten Toristen, für den Rest eher so lala. Roter Backstein halt. Kann man machen, muss aber auch nicht.
Ein Leckerbissen für den erklärten Toristen, für den Rest eher so lala. Roter Backstein halt. Kann man machen, muss aber auch nicht.
Spiel, Spaß und Neubrandenburg
Mecklenburger Seenplatte
Versprengte Wortwitzakrobaten
Achtung! Dies ist keine Kirche. Besichtigung kosten €3, weil gucken will ja jeder!

Danach war es dann auch mal wieder gut. Wir schlenderten am zaghaft aufkeimenden Weihnachtsmarkt vorbei, speisten anständig mecklenburgisch im „Schweinestall“ und verließen dann in angemessen Tempo die Backsteingotikmetropole.

Fazitär sei hier angemerkt, dass naturgemäß wenige Städte an einem solch düsteren Novembertag zu überzeugen wissen. Sicher gewinnt der Vier-Tore-Reigen im lebensbejahenden Lenz bei Vogelgezwitscher und linden Lüftchen. Und auch wenn der Peripheriker-Rat harmonisch und liebenswert wie immer die Vorzüge Neubrandenburgs mehr als einmal hervorhob, es wird schwer für Mecklenburgs drittgrößte Stadt sich auf das Siegertreppchen der Bezirksstädte zu schmuggeln.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf Bluesky zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Bluesky
  • Zum Teilen auf Mastodon klicken (Wird in neuem Fenster geöffnet) Mastodon
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Reddit
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet) E-Mail
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Telegram
  • Auf Tumblr teilen
  • Klicken, um auf Threads zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet) Threads
  • Mehr

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Ähnliche Beiträge


Entdecke mehr von Viva Peripheria

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

This entry was posted in 2017, Bilder, Texte, Viva Peripheria
  • Berlin
  • Bezirksstadt
  • Brandenburg
  • Eisenbahn
  • Mecklenburg
  • Neubrandenburg
  • Provinz
  • Reisen

Post navigation

  Lebus – Bacchus – Zielonus Górus
Serben bringen Glück  

Kommentar verfassenAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einen Wunderschönen!
Wir sind
Aga Lopp und Gunther Wegs.

Auf dem Rad durch Europa und noch ein bisschen weiter.Wir sind wieder auf großer Tour. Wenn ihr Lust habt, folgt uns virtuell oder kommt ganz in echt vorbei.

Neueste Beiträge

  • Willkommen in Stania – die Fantastischen Vier Zentralasiens
  • Pro Land ein Buch: Die Karawane
  • Wissenssplitter aus dem Reisesteinbruch (24) von Apfel bis Yak
  • Mein Drei-Tage-China – der Ersteindrucks-Cocktail
  • Ratgeber: Mit Rad, Baggage und Eisenbahn durch Zentralasien

Themen

Berge (45) Berlin (115) Brandenburg (32) Buecher (204) Eisenbahn (80) Essen (30) Fahrradfahren (28) Festtage (71) Frankreich (20) Friedrichshain (16) Fußball (25) Georgien (28) Geschichte (49) Griechenland (18) Hunde (28) Internet (112) Italien (34) Jugoslawien (37) Kaukasus (19) Kiezgeplauder (36) Literatur (31) Lost (23) Osteuropa (90) Polen (72) Politik (22) projektradria (75) projektradria2 (58) Provinz (86) Radfahren (99) Radreise (82) Radreisen (44) Radweg Berlin-Brügge (26) RadWestTour (25) Reise (55) Reisen (254) Russland (59) S-Bahn (46) Sancho (20) Tempelhof (27) Türkei (19) Union Berlin (16) Verschwörungstheorien (17) Wandern (71) Wedding (46) Welpenreport (87)

Kategorien

Am Lesen

Geschichte des Koreakriegs: Schlachtfeld der Supermächte und ungelöster Konflikt

Bernd Stöver

.
0%

Das Tagebuch im Waschsalon der lächelnden Träume

Kim Ji Yoon

.
0%

Geschichte Chinas: Vogelsang, Kai (German Edition)

Kai Vogelsang

.
0%

Kontaktaufnahme

  • Bluesky
  • Instagram
  • YouTube
  • E-Mail
  • Facebook
  • Kontakt
  • Warum reisen?
  • Danksagungen
  • Warum Münzenberg?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentar-Feed
  • WordPress.org

 

Kommentare werden geladen …
 

    %d