Nun war es also endlich soweit, die dienstältesteste Gehhilfe der Menschheit stand bereit um mit uns die Berge zu erklimmen. Auf dem Rücken eines Pferdes durch die Kaukasischen Berge – ihr könnt euch vorstellen, welche Filme in meinem Kopf abliefen?! Nicht nur, dass ein Großteil meiner kaukasischen Mythenbildung in irgendeiner Weise mit Pferden zu tun hat, nein, sämtliche Kulturgüter jenseits der Moderne spielen auf und vom Rücken eines Pferdes. Und nun saßen wir auf einem Pferd. Im Kaukasus.
Anfangs war ich skeptisch ob der Fähigkeit meines Untergebenen. Zwar betrachte ich das Reiten als die einzig akzeptabele Form neben der geläufigen, auf dem Landweg die Natur zu erobern, doch sah ich, als Wanderer stets bessere und bequemere Pfade für den Aufstieg., wollte mich daher auch sofort bei dem und jenem Pfad einmischen. Schon bald begriff ich, dass Mustang, so der Name meines edlen Getreuen, seinen Weg machte und hielt mich raus. Schließlich war er hier zu Hause und ich nur Gast. Nur in allzu absurden, bzw. dornigen Begleitumständen versuchte ich meine Führungsveti umzusetzen. Und so erfuhr ich schnell den großen, unbestreitbaren Vorteil des Pferdewanderns: man kann sich hemmungslos auf die Landschaft konzentrieren. Und das bei einem normalen Wandertempo. Ich war entzückt.
Doch eines schmälerte schnell diesen Genuss. Ich wandere selbst seit Jahr und Tag, weiß daher um den Kampf den solch ein Aufstieg bedeutet. Und ich litt mit meinem Braunen als er diese, für mich nachfühlbaren Steigungen unter meinem Nicht-gerade-Fliegengewicht nach oben pumpte. Ich sah ihn schwitzen, heftig atmen – ich stieg ab und wir wanderten gemeinsam. Gemeinsam zu Fuß genossen wir diese unvergleichliche Welt um uns herum. Vergessen vom Hader der Welt. Still und Idyll, Mensch und Pferd. Mächtige Kiefern, rauschende Fichten und knorrige Eichen – ein duftender Mischwald so wie man ihn aus Märchenbüchern zu erinnern glaubt. Dazu überall um einen herum diese herzzereißendsten Bergpanoramen, von denen es hinter jeder Kurve noch mehr gibt. Egal was da kommen mag, wenn man das mal hatte, kann einen alles was da kommen mag nicht mehr so sehr schrecken.
Und als der Kamm erreicht war, schwang ich mich dann auch wieder beherzt in den Sattel und genoss den Rest des Tages. Und der war nicht minder schön.
Entdecke mehr von Viva Peripheria
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.