Schon häufiger habe ich die Veröffentlichungen von englishrussia.com hier hervorgehoben. Noch immer, wenn dieses irrsinnig aufregende Internet mal an Spannkraft nachlässt, kann man hier etwas finden, was den nervösen Mausfinger etwas innehalten lässt. Ob verrottete Industrieanlagen, sowjetische Autowerbung, wie ein MiG-29 zusammengesetzt wird und vieles mehr. Ernsthafte, bizarre, witzige und randständige Themen finden sich hier. Alles zumeist mit leider sehr kurzen Erklärungen. Sehr oft sprechen die Bilder auch einfach für sich. So auch beim Thema столовая (Stolowaja) – die hier veröffentlichten Bilder ließen mich einfach nicht los und nötigten mich zu einer Extra-Würdigung dieser ehrbaren Einrichtung. Prinzipiell kann столовая wohl am ehesten mit Kantine übersetzt werden. Als ich Russland entdeckte hatte noch jede staatliche Einrichtung, ob Institut, Bahnausbesserungswerk oder Gericht einen Raum der für die Verköstigung seiner Mitarbeiter angelegt war. Ich nahm damals etliche dieser Lokalitäten mit und war im etablissementarmen Russland der 90er dankbar für derlei Oasen. Die Bärbeißigkeit der Bedienungen bei trüben, flackernden Neonlicht, dazu lauwarmes, fades Essen mit dem besten Roggenbrot der Welt – schwer zu erklären, aber es hatte seinen Charme. In jeder russischen Stadt, die ich zu Entdecken wagte, suchte ich immer zuerst nach der hiesigen столовая. Angesichts dieser Erinnerungen sind die hier abgebildeten Fotos für mich natürlich in jeder Hinsicht ein Leckerbissen. Am schönsten fand ich aber die Gegenüberstellung von Anspruch und Wirklichkeit. Zweifellos keine große Sache. Schließlich preist auch der Kapitalismus sein Essen mit Fotos aus, die niemals so auf unseren Tellern landen, doch diese Art von Widerspruch wie sie der Realsozialismus erschuf, gefällt dann doch immer wieder. In diesem Sinne – nachträglich noch Glückwünsche zum 94.
Entdecke mehr von Viva Peripheria
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.