Nach so erschöpfender Glückseligkeit zu der mich der Ideenquell Ffordes brachte, musste erstmal wieder ein wenig entspannt werden. Außerdem war auch nur Zeit für einen Quickie, da mir der dritte Teil quasi ohne viel Zutun auf ebay zugelaufen war und ich nur etwas für zwischendurch brauchte.
Dabei ist ein Buch von Wyndham prinzipiell eine gute Wahl. Ausgewählte Groschenromankost, die bisweilen Höhen erreicht, welche die Grenzen des Genres gehörig auslotet. Die bereits hier angesprochenen Triffids oder auch das wohl, dank der Verfilmung bekannteste Buch von Wyndham “Es geschah am Tag X” (alias “Kuckuckskinder” alias “Das Dorf der Verdammten”) sind hervorragende Beispiele für das meisterhafte Können des Autors. Leider können die beiden von mir genossenen Werke an diese Bücher nicht unbedingt anschließen.
Das versteckte Volk sowie Griff nach den Sternen sind zwar keineswegs langweilig oder niveauarm, aber eben doch mehr Groschenroman als ein Feuerwerk Ideen. Dabei kommt letzerer eindeutig besser weg. 1959 geschrieben, gehört er unzweifelhaft zur reichhaltigen Literatur, die der Sputnikschock hervorbrachte. Amüsante Perspektive des Romans ist hier jedoch der Umstand, dass Großbritannien im Wettkampf der Supermächte um den Weltraum mitmischt. Das nenn ich mal wahre Science-Fiction! Da nimmt man es letztlich fast gelassen hin, dass nach dem Atomkrieg Brasilien auf den Plan tritt und spornstreichs den Mars erobert. Chapeau!
Dagegen ist die Sache mit dem versteckten Volk in der Tat ein wenig müde geraten. Auch wenn dieses Buch gute 20 Jahre älter und damit, als Wyndhams Erstlingswerk zu begreifen ist, die Idee von Pygmäen, die in einer Höhlenwelt unter den Dünen der Sahara leben, konnte mich irgendwie nicht so recht begeistern. Alles ein wenig vorhersehbar und auch der Stil erschien mir reichlich bieder. Dies mag durchaus auch an der Übersetzung liegen, die massive Fehler mitlieferte. Dennoch seien an dieser Stelle nochmals jene kleinen Heyne-Büchlein gepriesen. Solide Unterhaltung, die desöfteren vom 0815-Schema abdriftet und auch Autoren verlegt, die bestenfalls in einzelnen Nischen versteckter Sparten gelesen werden – dies alles für schlanke DM 2,80 – großartig! Man denke sich nur einmal heute noch ein Buch für €1,40 zu ergattern. Utopisch!!!
Fazit: Definitiv kein Muss, aber dennoch solide Unterhaltung für den SF-Freund, den die zweite Wahl erstklassiger Autoren nicht zurückschreckt.
Entdecke mehr von Viva Peripheria
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.