Viva Peripheria
  • Projekt RADria
  • Projekt Radria II
  • Reiseratgeber
    • Provinz
      • Brandenburg
      • Halle
      • Oderbruch
    • Osteuropa
      • Albanien
      • Armenien
      • Böhmen
      • Georgien
      • Jugoslawien
      • PMR
      • Polen
        • Gdańsk
        • Zielona Góra
      • Slowakei
        • Mala Fatra
        • Niedere Tatra
        • Westtatra
      • Ukraine
      • Ungarn
    • Westeuropa
      • Baskenland
      • Belgien
      • Holland
      • Nordirland
    • Österreich
      • Salzburg
    • Italien
    • Dänemark
    • Reiseführer
      • Ratgeber: Der Rennsteig
      • Ratgeber: Die Westliche Tatra (Roháče)
      • Ratgeber: Kreuz und quer übers Schwarze Meer
      • Ratgeber: Wandern in Swanetien – ein Tanz auf dem Rande des Balkons
      • Ratgeber: Erstkontakt – Begegnung der armenischen Art
      • Ratgeber: Wandern in der Malá Fatra
      • Ratgeber: Oder-Neisse-Friedensradweg
      • Ratgeber: Wildzelten leicht gemacht
      • Ratgeber: Winter, Sonne, Sonnenschein – nur in Kampanien kann’s schöner sein
      • Ratgeber: Stilvoll stranden in Albanien
      • Ratgeber: Wandern und andere Fortbewegungsarten in den ukrainischen Karpaten
    • Radfahren
      • Ratgeber: Der Rheinradweg
      • Radweg Berlin-Brügge
      • Radweg Berlin-Kopenhagen
      • Radweg Berlin-Kaliningrad
    • Küche
  • Viva Peripheria
    • S-Bahn
    • Straßenbahn
    • Bezirksstadt
    • Kreisstadt
    • Eisenbahn
      • Nachtzug
      • Regionalbahn
  • Lesen
    • Podcasts
    • Rezensionen
  • Der ganze Rest
    • 2006
    • 2007
    • 2008
    • 2009
    • 2010
    • 2011
    • 2012
    • 2013
    • 2014
    • 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022

"Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben."

Alexander v. Humboldt
  • Prev
  • Next

Frisch gegegessene Küchen: Georgien, Charlottengrad, Genazvale

21. April 201420. März 2019 By sasha
Hiermit sei ein neuer, hoffentlich regelmäßig erscheinender Meinungskanal dem Peripheria-Universum hinzugefügt – die gepflegte kulinarische Umschau unter den Völkern Berlins. Ich bin mir bewusst, dass hierbei über Geschmack noch entschlossener gestritten werden kann als über Literatur, nichtsdestotrotz und obwegen nehme ich die Herausforderung an.Den Anfang macht Georgien. Jenes von meiner Seite über alle Maßen begehrte Land im fernen Kaukasus. Alles was ich vorab las, begeisterte mich. Vielfalt in jeglicher Hinsicht. Kompositionen in Fleisch und Gemüse, die viel erwarten ließen. Hinzukommend eine gediegene Weinkultur und überhaupt. Daher war der Entschluss schnell gefasst einen Georgier aufzusuchen und das Ganze mal etwas mehr auf den Zahn zu fühlen. Ohne große Recherchen zu betreiben, war mir klar, dass ich zu diesem Zwecke zweifellos nach Charlottengrad müsste. Hier hat das gesamte sowjetische Kaleidoskop seit längerem seinen Brückenkopf etabliert und nicht bloß riesige Russenmärkte erschaffen wie in den neuesten Erwerbungen in den östlichen Jagdgründen Berlins. Es gibt wahrlich Schlimmeres als den endlich erwachenden Frühling bei einem genüsslichen Spaziergang am Schloss Charlottenburg entlang, zu begrüßen. Schließlich erreichten wir das Restaurant „Genazvale“  und ließen uns frohlockend nieder.

 

Die Ouvertüre des Menüs Tschanachi (v.l.n.r.): Catschapuri (Käsebrot), Lobio (Bohneneintopf), Kräuterteller, Mshawe (eingelegter Kohl mit roter Beete), Chartscho (Kalbsfleischsuppe) – nicht im Bild: der Ehrengast Tschanachi (Lammfleisch mit Auberginen und Tomaten)

Wir entschieden uns recht schnell für das Tschanachi-Menü und bekamen schnell und freundlich Speis und Trank gereicht. Es ging vielversprechend los. Salat, Kohl und Suppe waren überaus schmackhaft. Überall auf den Spuren von Koriander, alles frisch und knackig. Erste Minuspunkte kündigten sich bei Chatschapuri an, diese waren äußerst klein und mickrig. Nur eine Erinnerung an ihre großen Vorbilder im Mutterland. Doch der Tiefpunkt sollten die Chinkali werden. Hierbei handelt es sich eigentlich um feine Teigtaschen, deren Spitze man abbeißt, den Saft aus ihr trinkt um sich dann an dem Rest zu ergötzen. Dies war hier schwerlich möglich. Fad und klumpig kam der verkappte Vertreter dieser Köstlichkeit daher und ließ uns leicht enttäuscht zurück.Auch der Ehrengast – das Lamfleich im Tontopf – wusste nicht recht zu überzeugen. Zutaten wie Zubereitungen waren musterhaft und dennoch blieb es recht einfach gehalten, der Biss fehlte irgendwie. Der Verdacht blieb, dass man hier wohl, wie allzu oft den deutschen Geschmacksknospen entgegenkochte, doch das ist leider nur ein Verdacht und erst Recht keine Entschuldigung.

Letztendlich sei das Genzvale nicht komplett verrissen. Es handelt sich schließlich um ein freundliches und relativ preiswertes Lokal mit einer großen Auswahl an georgischen Spezialitäten. Der kulinarische Olymp georgischer Küche ist hier sicherlich nicht zu finden, aber dafür darf man ja auch gerne ins Mutterland besagter Küche reisen.

Teilen mit:

  • Tweet
  • E-Mail
  • Mastodon

Ähnliche Beiträge

This entry was posted in 2014, Texte
  • Berlin
  • Küche

Post navigation

  Oster-Bilderrätsel
Frisch gelesene Bücher: Der Zombie Survival Guide  

Kommentar verfassen Antwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Einen Wunderschönen!
Wir sind
Aga Lopp und Gunther Wegs.

Auf dem Rad durch Europa und noch ein bisschen weiter.Wir sind wieder auf großer Tour. Wenn ihr Lust habt, folgt uns virtuell oder kommt ganz in echt vorbei.

Neueste Beiträge

  • Così fan i tunisini
  • Währenddessen in Afrika
  • Reisen nach Zahlen – Tag 200
  • Wissenssplitter aus dem Reisesteinbruch (4) – Von Ätna bis Zitrusfrüchte
  • Einblicke ins Reisetagebuch

Themen

Balkan (15) Berge (43) Berlin (118) Brandenburg (33) Buecher (200) Eisenbahn (77) Essen (30) Fahrradfahren (28) Festtage (77) Friedrichshain (16) Fußball (28) Georgien (21) Geschichte (52) Hunde (30) Internet (117) Italien (26) Jugoslawien (33) Kaukasus (17) Kiezgeplauder (36) Literatur (28) Lost (23) Osteuropa (89) Polen (72) Politik (27) projektradria (72) projektradria2 (17) Provinz (87) Radfahren (94) Radreise (48) Radreisen (25) Radweg Berlin-Brügge (26) Radweg Berlin-Kopenhagen (16) RadWestTour (25) Reise (54) Reiseführer (16) Reisen (243) Russland (63) S-Bahn (46) Sancho (21) Tempelhof (27) Union Berlin (16) Verschwörungstheorien (18) Wandern (68) Wedding (48) Welpenreport (87)

Kategorien

elsaszito

elsaszito
Ob #brutalismus per excellence oder mögliche Insp Ob #brutalismus per excellence oder mögliche Inspiration für den #sandcrawler aus #starwars aber auf jeden Fall ein zauberhafter Traum des Rokokobetons

#hoteldulac #contigiani #brutalism #brutalismo #architecture #betondeko #concrete #rawconcrete #tunis #tunisia #arabic #africa #radreise #vivaperipheria #projektradria2
Quatsch keine Opern, sondern höre und genieße! K Quatsch keine Opern, sondern höre und genieße! Kulturinfusion zwischen Rad und Speiche.

#teatromassimo #latraviata #opera #verdi #classicalmusic ##palermo #sicilia #sicily #italia
#italy #radreise #fahrradfahrenmachtglücklich #projektradria2 #vivaperipheria
Tempel, Olivenbäume und ein träumender Zeus - di Tempel, Olivenbäume und ein träumender Zeus - die längst überfällige Stippvisite in #agrigento 

#sicilia #italia #temple #oldgreek #magnagraecia #zeus #concordia #herakles #juno #olivetree #trees #säulen #antike #archaeology #valledeitempli #radreisen #vivaperipheria #projektradria2
I Fantastici Quattro #palermo #sicily #sicilia #b I Fantastici Quattro

#palermo #sicily #sicilia #barocco #notte #cieloblu #sky
#projektradria2 #vivaperipheria
Himmel hoch jauchzend, nicht im geringsten betrüb Himmel hoch jauchzend, nicht im geringsten betrübt - zu Hause in #wolkenkuckucksheim

#petraliasoprana #sizilien #madonie #italia 
#radreise #draussenunterwegs #draussenistsamschönsten
#wgorachjestwszystkocokocham
#himmel #sky #skyline #cielo #wolken #clouds #nuvole #berge #valley
#vivaperipheria #projektradria2
#Mongibello - der Berg aller Berge! #etna #volca #Mongibello - der Berg aller Berge! 

#etna #volcano #sicily #italia #mountain #view #sky 
#radreisen #fahrradfahrenmachtglücklich #bici #vivaperipheria #projektradria2
Je später der Abend, desto schöner die Olivenbä Je später der Abend, desto schöner die Olivenbäume. 

#olivo #alberodiolivo #stayinolive #olivetree #tree
#nightphotography #moon #m#baumliebe #calabria #italia #nottebianca  #radreise #bicicleta #vivaperipheria #projektradria2
#Matera - von der "Schande" Italiens zur höchsten #Matera - von der "Schande" Italiens zur höchsten Airbnb-Dichte Europas 

#christosiefermatoaeboli #christuskamnurbiseboli

#basilikata #italia #mezzogiorno #nightphotography
#centrostorico #moonlight #chiesarupestre
#chiarodiluna #nachtfotografie 
#radreise #projektradria2 #vivaperipheria
Buongiorno Novembre. #massafra #puglia #pugliagr Buongiorno Novembre. 

#massafra #puglia #pugliagram #pugliamia #italia #mezzogiorno #morning #nebbia #fog #landscape 
#radreise #draussenzuhause #draussenunterwegs #vivaperipheria #projektradria2
Von diesem Augenblick ist es ganz egal was wir tun Von diesem Augenblick ist es ganz egal was wir tun! 

#manfredonia #gargano #puglia #apulien #italia #italy #titanic #castello #dekoideen #glamour #shipspotting #nave #radreisen #sightseeing #vivaperipheria #projektradria2
Ich gehe zu meiner Laterne und meine Laterne zu mi Ich gehe zu meiner Laterne und meine Laterne zu mir 

#tremiti #puglia #faro #isola #adria #marmediterraneo #mezzogiorno #italia #seaview
#lighthouse #sky #mediterranean

#projektradria2 #vivaperipheria
Sprachlosigkeit hat eine Landschaft - #campoimpera Sprachlosigkeit hat eine Landschaft - #campoimperatore #gransasso #abruzzo #italy #italien #ilpiccolotibet #hochplateau
#radreise #fahrradfahrenmachtglücklich #travelphotography #ciclismo #bicyle #vivaperipheria #projektradria2
Venedig - alte Schabracke - du bist und bleibst ei Venedig - alte Schabracke - du bist und bleibst eine atemberaubende Schönheit. Ob nun wegen der imposanten Steinhaufen oder der nicht minder imposanten Ausdünstungen deiner Eingeweide.

#venezia #venice #serenissima #veneto #italy #centrostorico #canal #oldtown 

#vivaperipheria #projektradria2
Bäume - die einzig wahren Sehenswürdigkeiten. V Bäume - die einzig wahren Sehenswürdigkeiten.

Von links nach rechts: Aleppo-Kiefer (pinus halepensis) am Strand kurz hinter #poreč

Lavendelweide (salix elaeaganos) auf einem Felsen in der #soča im #triglavnationalpark

Zerr-Eiche (quercus cerris) im stillen Binnenland Istriens.

Ihre Majestät! Oft kopiert doch nie erreicht, der Olivenbaum (olea europaea) diese unsterbliche Schönheit lichtete ich kurz hinter der kroatisch-slowenischen Grenze in der Nähe von #portrož ab

#bäume #tree #trees #treephotography #arboristsofinstagram #arborist #olive #baumliebe #nature #treescape 
#istria #croatia #hrvatska #adria #slovenia #jadranskomore #slovenianriviera
#vivaperipheria #projektradria2
Endlich Berge! #triglavnationalpark #jasna #krajn Endlich Berge!

#triglavnationalpark #jasna #krajnskagora #slovenia #julischealpen #gorenjska 
#wanderlust #wandern #hiking #mountains #berge #bergsee #wgorachjestwszystkocokocham 
#radreisen #projektradria2 #vivaperipheria
Grundpfeiler unsere Orientierung auf Reisen sind d Grundpfeiler unsere Orientierung auf Reisen sind diese sanften Hinweise von ganz oben.

Szervusz Magyarország!

#hungary #magyarország #balaton #himmelsrichtungen
#pfeile #himmel #theskyisthelimit #radreisen #radfahren #radfahrenmachtglücklich #bicycle #bicycletrip #draussenistsamschönsten #vivaperipheria #projektradria
Weiter Blick, weiter weg #slovensko #slovakia #b Weiter Blick, weiter weg 

#slovensko #slovakia #bilekarpaty #wgorachjestwszystkocokocham #vah #mountains #weißekarpaten #wiesenwiediese #bergwiesenglück #projektradria2 #vivaperipheria
Mehr in Mähren rummehren. #moravia #morava #litov Mehr in Mähren rummehren. #moravia #morava #litovel #reisen #czechrepublic #radreise #landstrasse #draussenistsamschönsten #projektradria2
Radwege für Genießer - wenn sie nur immer so wä Radwege für Genießer - wenn sie nur immer so wären! #projektradria2 #spreewald #błota #radreise #wald #grünerwirdsnicht
Der Markt regelt das. #fassadengestaltung #markt # Der Markt regelt das. #fassadengestaltung #markt #gryfówśląski #polska #polen #dolnyśląsk #niederschlesien
Weitere anzeigen Auf Instagram folgen

Tweets

Mastodon

Kontaktaufnahme

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • E-Mail
  • Kontakt
  • Warum reisen?
  • Danksagungen
  • Warum Münzenberg?
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Mastodon

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org