
Selbstredend war dieser Monat etwas anders ganz besonderes. Schließlich war es nicht nur der Weihnachtsmonat, sondern auch der hoffentlich kälteste und dunkelste Monat unserer Reise. Demzufolge entschieden wir uns öfter als sonst eine beheizte Unterkunft zu beziehen. Nicht zuletzt natürlich auch aufgrund des reichlich eintrudelnden Besuch, dem man ja kein windiges Zelt anbieten wollte. Wir hielten uns viel in Städten auf, Weihnachten im verschlafenen Neapoli an der Südspitze des Peloponnes, Sylvester im bezaubernden Monemvasia und eine gute Woche in einem Moloch namens Athen, welchen wir schlussendlich aber doch schätzen lernten. Erst ab dem 13. Januar sind wir wieder richtig unterwegs. Da die erhoffte Passage mit dem Frachter von Athen nach Zypern nicht klappte, fuhren wir über Kos nach Bodrum und kraxeln seit einigen Tagen die Mittelmeerküste der Türkei entlang. Fest im Auge Silfike, die einzige Möglichkeit Zypern zu erreichen ohne den Flieger zu nutzen. Muntere 600km liegen noch vor uns, gespickt mit allerlei kulturhistorischer Kleinode und spektakulärer Landschaften, welche den Dornröschenschlaf der Offseason träumen.
Statistik:
Übernachtungen (Wildzelten/bezahltes Zelten/Unterkunft/Einladungen) 19.12.-19.01.: 3/1/22/4
Übernachtungen insgesamt: 82/45/50/65 (2xFähre,1xBus)
Radtage/ Ruhetage/ Wandertage/ Arbeitstage (19.11.-19.12.): 8/22/0/0
Insgesamt: 117/69,5/13/35,5
+++Folgende Daten sind aufgrund einer technischen Störung nur relative Schätzungen (plusminus 50km)+++
Insgesamt Fahrradkilometer pro Radtag: 52,6km
Gesamtstrecke/ Fahrzeit (19.11.-19.12.): 509km/43h
Insgesamt: 6160km/430h
Pannen:
- Bremszug der Vorderradbremse reißt
- Der Kontakt des Forumsladers zum Dynamo ist für ca. 150km unterbrochen, damit ist eine wirklich exakte Messung der Gesamtstrecke für immer verloren und beruht nur noch auf Schätzung
- Das Kabel von Agnieszkas Tacho reißt und muss durch ein neuen Tacho ersetzt werden
