- Pro Land ein Buch: Tycho Brahes Weg zu Gott
- Pro Land ein Buch: Die Welt von gestern
- Pro Land ein Buch: Tito – Die Biografie
- Pro Land ein Buch: Die Verschwörung der Fahrradfahrer
- Pro Land ein Buch: Der Derwisch und der Tod
- Pro Land ein Buch: Wolga, Wolga
- Pro Land ein Buch: Die Brücke über die Drina und HERKUNFT
- Pro Land ein Buch: Die Pyramide
- Pro Land ein Buch: Athen, Paradiesstraße
- Pro Land ein Buch: Schnee
- Pro Land ein Buch: Macht und Widerstand
- Pro Land ein Buch: Das Spiel der hundert Blätter
- Pro Land ein Buch: Die Jakobsbücher
- Pro Land ein Buch: Jaroslav Rudiš
- Pro Land ein Buch: György Dalos
- Pro Land ein Buch: Drago Jančar
- Pro Land ein Buch: Auf der Suche nach Italien
- Pro Land ein Buch: Italienische Krimis
- Pro Land ein Buch: Sachbücher über Italien
- Pro Land ein Buch: Sizilien
- Das Jahr 2022 in Büchern
- Pro Land ein Buch: Die Großmächtigen
- Pro Land ein Buch: Der Weg des Helden
- Pro Land ein (paar) Bücher: Frankreich (Kinder- und Jugendbücher)
- Pro Land ein (paar) Bücher: Frankreich (Sachbücher)
- Pro Land ein (paar) Bücher: Belletristik, Klassiker – Erwachsenenliteratur
- Pro Land ein Buch: Leeres Spanien (Sachbuch)
- Pro Land ein Buch: Don Quijote
- Das Jahr 2023 in Büchern
- Pro Land ein Buch: Die portugiesische Reise
- Die Sachbuch-Revue: Arabien und Islam
- Pro Land ein Buch: Leïla Slimani und Mohammed Choukri
- Pro Land ein Buch: Reise ohne Wiederkehr
- Pro Land ein Buch: Die Griechen. Eine Globalgeschichte
- Pro Land ein Buch: Am Himmel die Flüsse
- Das Jahr 2024 in Büchern
- Pro Land ein Buch: Das achte Leben
- Pro Land ein Buch: Ali und Nino
- Pro Land ein Buch: Wunderkind Erjan
- Pro Land ein Buch: Fehlanzeige, Usbekistan
- Pro Land ein Buch: Im Strom der Steine
- Pro Land ein Buch: Ein Tag länger als ein Leben
- Pro Land ein Buch: Die Karawane
Sicher, dieser Roman ist vielleicht nicht die allerbeste Wahl um etwas über Kirgistan zu erfahren, schließlich spielt sich die Handlung fast ausschließlich in der kasachischen Steppe ab. Neben den Handlungssträngen im Weltall und im Heer Dschingis Khans natürlich. Dennoch der Autor, Dschingis Aitmatow wird gemeinhin als Kirgise einsortiert und gehört außerdem zufälligerweise zum erlesenen Kreis meiner Lieblingsschriftsteller. Auch in Anbetracht des eher mickrigen kasachischen Beitrags kann es daher nicht schaden, sich mit diesem flächengrößten Stan noch einmal etwas detaillierter auseinanderzusetzen.
Ja, ihr habt richtig gelesen, die Handlungsräume sind die Sary-Ösek, das Weltall sowie ein Planet namens Waldesbrust und das Reiterheer von Dschingis Khan im Ansturm auf Europa. Das ist ein gewaltige Bühne, die Aitmatow da aufbaut und die meisten würden sich mit solch einem Szenario wohl gewaltig verheben. Nicht so in diesem Falle.
Es handelt sich um eine vielschichtige, tiefschürfende Beschreibung des harten Lebens in der Steppe. Auf den ersten Blick. Doch schon auf den zweiten Blick öffnen sich hier derart viele Ebenen, dass einem schwindelig werden kann. Schuld, Verantwortung, Liebe, Menschsein – soviele Fragen werden hier an – und besprochen – meist in einer poetisch anmutenden, doch nie schwülstigen Sprache. Wie bei so vielen anderen Büchern Aitmatows, gehe ich in seine Geschichten ein und verwickle mich komplett in seine Gedanken ohne trübsinnig oder verzweifelt zu werden. Wenige Autoren erreichen das bei mir. Daher warte ich nun dringlichst auf weitere eBooks von ihm. Dann kann ich demnächst vielleicht sogar noch etwas über Kirgistan lesen.
Nur einen Logikknick muss ich anmelden. Die Sary-Ösek, die Gelbe Steppe liegt ca. 150km entfernt von Almaty. Das weiß ich ziemlich genau, denn ich habe sie vor wenigen Wochen durchquert. Und ja, ich habe mehr als zwei Tage dafür gebraucht, jedoch mit einem schwer bepackten Fahrrad. Wenn sich der Protagonist Edige zum Ende des Romans in einen Zug setzt um nach Almaty zu fahren und ankündigt, dass die Fahrt dorthin zwei Tage dauert, ist das irgendwie nicht ganz passend. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Entdecke mehr von Viva Peripheria
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.